Wandern und Kultur – von Mittenwald nach Hochfügen

ab 1.290

Die Schönheit der Tiroler Berge kombiniert mit den kulturellen Schätzen des Landes! Mit diesem einzigartigen Angebot erfüllt We Love Tirol einen oftmals geäußerten Gästewunsch nach einer Wanderreise mit einem einem Kultur- und/oder Pausetag in der Mitte.

Anfrage
Datenschutz gelesen und akzeptiert:
 
Herzlichen Dank für Ihre Anfrage - wir melden uns so rasch wie möglich bei Ihnen!
Ein Bestätigungsmail mit den Daten wurde auch an Sie übermittelt.

Beschreibung

Vom Isarursprung übers Goldene Dachl in die sanfte Bergwelt der Tuxer Alpen

Geführte Wanderreise mit Hotelübernachtung und Gepäcktransport 7 Tage / 6 Nächte

Die kargen Felsen der nördlichen Kalkalpen kombiniert mit der sanften Berglandschaft der Zentralalpen, garniert mit zahlreichen Naturjuwelen und verpackt in einer anspruchsvollen jedoch nicht allzu schwierigen Wanderwoche. Dies beschreibt in kurzen Worten die tolle Alpenüberquerung vom deutschen Mittenwald bis ins hinterste Zillertal.

Jede einzelne Etappe wurde ganz bewusst ausgewählt und sorgfältig geplant, und jeder Tag ist reich an Highlights. Wir erkunden die Geisterklamm, durchwandern das Puit- und das Gaistal mit seinen schroffen Felsen und lieblichen Almen, wir überschreiten die Eppzirler Scharte, kehren in urige Hütten ein, genießen am Zirbenweg den Ausblick auf das Inntal und lernen die Zillertaler Bergwelt kennen. Diese Tour ist das perfekte Angebot für alle Bergfreunde die gerne anspruchsvoll jedoch auch genussvoll wandern.

Inkludierte Leistungen
✓ 6 Übernachtungen in ausgewählten Unterkünften
✓ 6x Frühstück 6x Abendessen
✓ Gepäckstransport von Unterkunft zu Unterkunft
✓ Transferleistungen von/zu Hotel/Wanderstrecke
✓ Stadtführung Innsbruck
✓ Betreuung durch autorisierten Bergwanderführer für die gesamte Dauer der Reise

Unterkünfte

Die Qualität der Unterkünfte reicht von wunderbaren Landgasthöfen bis zu 4-Sterne Hotels. Alle Unterkünfte auf dieser Reise wurden sorgfältig ausgewählt, persönlich begutachtet und entsprechen den hohen Komfortansprüchen einer We Love Tirol Reise.

Gruppengröße
mindestens 5 / maximal 12 Teilnehmer

Charakter / Schwierigkeit
Schwierigkeitsstufe 2 von 5
Diese Wanderreise ist grundsätzlich nicht ganz so anspruchsvoll wie eine Alpenüberquerung und sollte für alle, die sich in ihrer Freizeit regelmäßig körperlich betätigen, machbar sein.
Durch den Gepäckstransport wandert man immer nur mit dem leichten Tagesrucksack, dennoch braucht man ein Grundmaß an Kondition und Trittsicherheit.
Die Tagesetappen dauern zwischen 3 und 5 Stunden reiner Gehzeit wobei Höhenunterschiede von bis zu 700 Höhenmeter bewältigt, und Entfernungen von bis zu 15 Kilometer zurückgelegt werden müssen. Ein Kulturtag in der Mitte der Reise bietet zusätzlich Möglichkeit zur Erholung.
Wer also oben genannte Kriterien erfüllt, schon Wandererfahrung hat und sich sicher auf schmalen Pfaden bewegt, sollte sich diese tolle Wanderreise nicht entgehen lassen.

Highlights

• Isarursprung
• Geisterklamm
• Kulturtag in Innsbruck
• Zirbenweg
• Kellerjoch

Download Prospekt Mittenwald – Hochfügen

 

Reiseverlauf

Tag 1: Durch die Geisterklamm nach ScharnitzWir treffen uns in Mittenwald, wo wir unsere Koffer in den Gepäckstransporter verladen und nach einer kleinen Vorstellungsrunde in Richtung Scharnitz loswandern. Vorbei am Lautersee wandern wir in Richtung Leutasch wo wir zur Geisterklamm abbiegen und dieses tolle Naturjuwel durchqueren. Anschließend geht es unschwierig und flach über grüne Wiesen Richtung Scharnitz, von wo wir mit dem Zug in unser Hotel im benachbarten Seefeld fahren.
Hier wartet Kulturbaustein 1: Die Pfarrkirche St. Oswald in Seefeld mit ihrem spannenden Hostienwunder.
HM↗ 350
HM↘ 350
KM↔ 11

Tag 2: Von Scharnitz zum IsarursprungTirols, welches aufgrund seiner beeindruckenden Landschaft auch den Beinamen „das Kanada Tirols“ trägt. Als erstes Highlight durchwandern wir die Gleirschklamm bevor wir uns anschließend auf die Suche nach dem Isarursprung machen. Relativ flach geht es dann ganz hinten ins Tal zur Kastenalm, wo wir uns nach Herzenslust mit Tiroler Schmankerln verwöhnen lassen können. Gewandert sind wir für heute nämlich schon genug, denn von hier holt uns das Almtaxi ab und bringt uns wieder zu unserem Ausgangspunkt.
HM↗ 700
HM↘ 500
KM↔ 15

Tag 3: Von Seefeld durch die Schlossbachklamm nach Innsbruck

Direkt von unserer Unterkunft starten wir los auf den Gschwandtkopf, Seefelds Hausberg. Von hier genießen wir den Ausblick über das gesamte Seefelder Plateau, bevor wieder abwärts wandern und bei Reith auf die andere Hangseite wechseln. Von nun an geht es nur noch leicht bergab, zunächst über Wald und Wiesen und schließlich durch die Schloßbachklamm nach Hochzirl wo wir in die Bahn steigen und über die spektakuläre Martinswand Strecke nach Innsbruck fahren.
HM↗ 650
HM↘ 950
KM↔ 13,5

Tag 4: Kulturtag in InnsbruckHeute heißt es entspannen und genießen mit unserem Kulturbaustein 2. Nach einer erholsamen Nacht steht am Vormittag eine Stadtführung mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Innsbrucks auf dem Programm (ca. 2 Stunden). Am Nachmittag besteht die Möglichkeit zum Besuch der Sprungschanze und des Tirol Panoramas am Innsbrucker Bergisel, oder man entscheidet sich dazu die Zeit in Tirols Landeshauptstadt einfach für sich selbst zu verwenden.
HM↗ 0
HM↘ 0
KM↔ 3

Tag 5: Über den Zirbenweg zum GlungezerMit der Patscherkofelbahn geht es heute hinauf bis auf knapp 2000 Meter Seehöhe zur Bergstation von wo weg wir unschwierig auf den Gipfel von Innsbrucks Hausberg wandern. Von hier geht es nahezu eben auf dem sogenannten Zirbenweg in Richtung Glungezer. Je nach Jahreszeit blühen hier Almrosen, Erika oder andere alpine Pflanzen, und die Eichelhäher streiten sich in den Baumkronen der Zirben laut um die besten Nüsse. Auf der Tulfeinalm erwartet uns dann eine wunderbar gelegene Sonnenterasse mit typischen Tiroler Speisen. Mit der Bahn geht es anschließend wieder nach unten, und zwar nach Tulfes, wo uns ein Taxi zu unserer nächsten Unterkunft in Schwaz bringt.
Dort wartet schon uns Kulturbaustein 3 auf uns: Die Silberstadt mit ihrer reichen Geschichte und das Geheimnis ihrer vierschiffigen Kirche.
HM↗ 450
HM↘ 370
KM↔ 9,5

Tag 6: Von Schwaz nach HochfügenMit Bus und Sessellift geht es heute zum Startpunkt unserer letzten Wanderung. Vom Hecherhaus wandern wir auf die Kellerjochhütte. Diese Hütte ist bekannt für ihren tollen Blick über das ganze Inntal und ihre gute Küche. Ein letztes Mal genießen wir noch das Hüttenflair, bevor wir uns auf den Weg nach Hochfügen, dem Zielort unserer Wanderwoche begeben.
In einem tollen 4 Sterne Hotel ist es nun an der Zeit die Füße hochzulegen und die Woche Revue passieren zu lassen.
HM↗ 600
HM↘ 850
KM↔ 11

Tag 7: Frühstück und Heimfahrt
Nun ist es an der Zeit Abschied zu nehmen. Eine tolle Wanderwoche mit vielen neuen Erlebnissen neigt sich dem Ende zu. Nach einem ausgiebigen Frühstück bringt uns unser Taxiservice nach Mittenwald zurück und wir sagen „Auf Wiedersehen, Freunde!“

Ausrüstungsliste

(Achtung: bei dieser Liste handelt es sich rein um die Ausrüstungsgegenstände welche für die Wanderungen notwendig sind. Persönliche Dinge wie Kulturbeutel, Abendkleidung, Ladegeräte, Reisepass etc. finden in dieser Liste keine Beachtung.)

✓ Wanderschuhe der Kategorie B, B/C, oder C (nicht älter als 6 Jahre, sonst löst sich gerne die Sohle)
✓ Wanderrucksack mit min. 25 / max. 40 Liter Volumen
✓ Angenehme Wanderkleidung, genügend warme Kleidung
✓ Handschuhe und Mütze (es kann im Sommer kalt werden auf den Bergen)
✓ Regenschutz (am besten Poncho, oder Regenjacke und Regenhose)
✓ Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrillen, Sonnenhut /Schildkappe/Tuch)
✓ Trinkflasche mit mindestens 1 Liter Wasser pro Tag (besser 1,5 oder 2 Liter)
✓ Energyriegel, Jause (wir kommen nicht jeden Tag an einer Hütte vorbei)
✓ Sportsocken
✓ Blasenpflaster
✓ Wanderstöcke (optional, je nach Vorliebe)
✓ Bargeld (auf Hütten entlang des Weges nur Barzahlung möglich)

Achtung: Diese Reise nur mit 2G Nachweis durchführbar. Das heißt, alle Teilnehmer müssen für den Zeitraum der Wanderreise nachweislich entweder genesen oder mit einem in der EU anerkannten Impfstoff geimpft sein.

Preise und Termine

€ 1290 pro Person im DZ (EZ Zuschlag € 120)
10.07.2022 – 16.07.2022
21.08.2022 – 27.08.2022
(je 7 Tage, Sonntag bis Samstag)

Treffpunkt

Treffpunkt ist am Sonntag um 11:30 am Bahnhofsplatz Mittenwald vor der Bahnhofsapotheke.
Bitte in Wanderkleidung und abmarschbereit erscheinen, es geht gleich los mit unserer ersten Tagesetappe. Ihre Koffer können Sie direkt am Parkplatz dem Gepäckstransport übergeben, der diese in unsere erste Unterkunft nach Seefeld bringt.

Parkmöglichkeiten
Empfohlener Parkplatz ist der P1 am Bahnhofsvorplatz mitten im Zentrum Mittenwald, welcher gleichzeitig unseren Treffpunkt darstellt. Bitte um rechtzeitige Anreise, da nicht garantiert werden kann, dass an diesem Tag ausreichend Parkplätze auf diesem Parkplatz zur Verfügung stehen. Empfohlener Ausweichparkplatz ist der P4 beim Friedhof. Auf beiden Parkplätzen – P1 und P4 – ist das Parken nach Auskunft des Tourismusbüros Mittenwald kostenlos, und am Ende der Reise werden Sie wieder hierher zurückgebracht.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Am besten kommen Sie mit der Deutschen Bahn bis nach Mittenwald. Details entnehmen sie bitte der Homepage der Deutschen Bahn www.bahn.de

Privacy Preference Center